Thomas Schönauer
Über den Künstler
1953 geboren in Düsseldorf
1974 - 1978 Studium der Germanistik, Romanistik und Philosophie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
1975 - 1978 Assistent im Bildhaueratelier Friedrich Werthmann, Düsseldorf
1977 Studienaufenthalt am Manitoba-Institute of Design, Winnipeg, Kanada
ab 1979 Bildhaueratelier in Düsseldorf und Macacos/Brasilien
1979 Experimente mit Kupferassemblagen
1980 Raumverspannungen mit Seilen und Elastikbändern
1982 Serie Kommunikation, Baumstämme in Stahlstab-Strukturen
1985 Metaphysische Skulpturen, elementare Geometrie und Metaphysik
1988 Klangskulpturen I, Geometrie und in Klang transformierte Astronomie
1990 Multimedia-Environments zum Themenbereich Ökologie
1993 Klangskulpturen II, amorphe Metallkörper und Vokalintonationen mit Peter Kowald
1995 Der materielle und der immaterielle Raum, mehrteilige skulpturale Ensembles
2001 Dynamik – Equilibrum, farbige Stahlarbeiten zum Thema Schwingung – Masse - Gleichgewicht
2004 Space paintings on steel, Epoxy und Acryl als Malmaterial auf Edelstahlblech
2007 Skydrops - Skulpturen, die ‚vom Himmel fallen’, Großformatige farbig bemalte Stahlskulpturen in einer ‚von oben nach unten’-Dynamik
2008 Atompops – polierte Edelstahlkugeln, zeit- und raumbildend, CT Paintings – Makrosichten als Landscapes, Mikrosichten als Reise durch Körperhaftes
2011 CT-Universe, Gestaltungsbeirat Uniklinikum Düsseldorf (mit Volker Weuthen, HPP und Prof. Dr. Klaus Eick)
2012 Außerordentliches Mitglied BDA (Bund Deutscher Architekten)
2013 The Flying Cubes, Kooperation mit Henkel AG unter Verwendung von Henkel Klebstoffen
2015 Kuratoriumsmitglied ‚Deutsche Rheumastiftung’, Skulpturenserie: ‚Chaos and Order’
2017 ‚Cultivators’ – Edelstahl- und Cortenstahlskulpturen ohne Farbe
2018 Preisträger 1. Schweizer Skulpturenpreis 2018’
Kooperation mit ITA/RWTH Aachen zur Entwicklung von Textilfaser bewehrten Betonskulpturen – ‚Contextures‘
Einzelausstellungen
2019 ‚Art inspires Science – Science inspires Art’,
Haus der Universität, Düsseldorf
2018 Echolines, Galerie Engelage & Lieder, Düsseldorf
‚Art inspires Science – Science inspires Art’, Haus der Universität, Düsseldorf
Footprints, Galerie Engelage & Lieder, Düsseldorf
2016 Inner Logic, Galerie Engelage&Lieder, Düsseldorf
2015 Thomas Schönauer - Skulptur und Malerei, Städtische Galerie Schloss Neersen, Willich
2014 Raumfarbenspiel – Die Vereinigung der Gegensätze, GRS-Art House in Kooperation mit ‚Sans Titre’, Potsdam The engineering Artist, Foyer VDI-Haus, Düsseldorf
2013 Nuovo Labore, Galleria Plurima, Udine/Italy landscape-seascape-spacescape, Galerie Biesenbach, CologneVon schwarzen Löchern und anderen Sternen, Galerie Freitag 18.30, Aachen/Germany
2012 Universe, Galerie Schwenk, Castrop-Rauxel
micro-macro, Museum Burg Vischering, Coesfeld
2011 Thomas Schönauer (with S. Berretz and W. Blaser), 125. Geburtstag von Mies van der Rohe, Galerie Freitag 18.30, Aachen
Universe, Merck Finck & Co Bank, Düsseldorf
2010 Raumguss, Galerie Reitz, Cologne
2009 Nuove Labore, Galleria Plurima, Udine/Italien 10 hoch minus 35, Galerie Freitag 18.30, Aachen (mit Sascha Berretz)
Atompops, Highlights der Physik, Gürzenich, Köln Zeit ist Farbe, Galerie LS, Nürnberg
2008 2008+, Galerie Noack, Mönchengladbach
2007 Skyfall -vom Himmel gefallen, Villa Heusgen, Krefeld Galerie Wende Art, Düsseldorf/Krefeld
2006 Galerie Winter, Wiesbaden, mit M. Burges
Siebai, Galerie Nicols, Düsseldorf
2005 Nuove Labore, Galleria Plurima, Udine/Italien Zweieinhalbdreidimensional, Galerie Schüppenhauer, Köln
2004 Leichtkraft, anders-Galerie im Stilwerk, Düsseldorf Galerie Pascal Vanhoecke, Cachan/Paris, mit M. Burges
2003 Zustände, APC Galerie Fribourg/Schweiz
2002 Matter, Energy and Space, mit Michael Burges
Galerie Lea Gredt, Luxembourg
Die Welt hinter den Dingen, Mercatorhalle, Duisburg
2001 Galeria Plurima, Udine/Italien
2000 und sie drehen sich doch I, APC Galerie, Köln
Köln Skulptur I, Art-Cologne, Köln
1999 wer rastet, der rostet nicht, mit Eva Ohlow, Galerie Baumgarte, Bielefeld
1998 Vice Versa, mit Manfredo de Souzanetto, Galerie Lekon, Essen
1996 Galeria Plurima, mit Norbert Frensch,
O2 oder 3, APC Galerie, Köln
1995 IN AND OUT, mit Peter Kowald, Museu de Belas Artes, Rio de Janeiro
Museu da Escultura Brasileira, São Paulo
Palácio das Artes, Belo Horizonte
Museu do Estado de Pernambuco, Recife
1994 IN AND OUT, mit Peter Kowald
Galerie Artco, Leipzig
APC Galerie, Köln
Galerie b., Paderborn
1992 Cacique, Escola de Artes Visuais do Parque Lage, Rio de Janeiro
1991 Vishwa, Skulpturenmuseum Glaskasten Marl
1990 Vishwa, Museum Morsbroich, Leverkusen







