Victor Popov

Über den Künstler

geboren in Ost-Kasachstan (UDSSR)

1974-1979 Studium am Institut für dekorative angewandte Kunst in Lemberg, Ukraine

1980-1984 Künstlerisch tätig in Nowosibirsk

1985 -1991 Sankt-Petersburg: Entwicklung des individuellen Stils,
der beides beinhaltete,  fantastisch-realistische Komponenten und Elemente der Karikatur

seit 1991 Umzug nach Deutschland - leben und arbeiten in Düsseldorf 

seit 1991 Selbständige Arbeit als freischaffender Künstler mit Präsentationen seiner Kunst in nationalen und internationalen Ausstellungen

In Victor Popovs Skulpturen ist immer auch etwas Malerisches präsent. Seine Auffassung vom Objekt hat seine Wurzeln in der Tradition des Suprematismus und Konstruktivismus, zugleich lassen sich Einflüsse des Kubismus und des Futurismus ausmachen. Popovs Skulpturen suggerieren Dynamik und Bewegung, sind zugleich aber auch spielerisch und ausgewogen in der Formsprache, mit der Popov sich von den Traditionen löst.

AUSSTELLUNGEN/Auswahl

2022 Nachtbrötchen Galerie, Amsterdam, Niederlande

2021 Der Beste Künstler, Winniza, Ukraine
“Zürich.Art International” zürich.23, Messe für zeitgenössische Kunst

2020 Museum der zeitgenössischen Kunst, Mmoma, Moskau
Nachbrötchen Galerie, Düsseldorf

2019 Staatlisches Russisches Museum - Ludwig Museum, St. Petersburg

2017 Osthaus Museum, Hagen

2016 Coleccion del Museo Ruso de San Petersburgo, Malaga

2015 Galerie Kellermann, Kunst als Brücke zwischen Ost und West

2014 Zürich-Zimikon, Objekt-Malerei
Form im Gleichgewicht, Euroasiatischen Gallery von Massiv, Köln

2013 Galerie "Terseus", Stockholm, Schweden
Seewerk, Moers

2012 “Russland Heute”, Gallery Nadja Brykina, Zürich, Schweiz
Eco Art Frankfurt
Kunsthaus Oggersheim Ludwigshafen, DAS KLEINE Format

2011 Museum Palthehuis, Oldenzaal, Niederlande

2010 HIMMEL (WOLKENstadt), Russisches Museum, St. Petersburg

2009 Wasser, Bad Breisig

2008 Armonia International Foundation of Arts, Greta, Italien
”Skulpturen, Malerei”, Stadt Meerbusch

2007 Poesie des Wassers, Palais Lumiere mit staatlich Russischem Museum, Evian

2006 Seewerk, Moers Kapellen

Bei uns präsentiert 2016 in der Ausstellung “Künstler auf dem Holzweg - mit Perspektive”