Wasa Marjanov

Über den Künstler


geboren in Pancevo, Jugoslawien

1963 Übersiedlung in die BRD

1965 Ausbildung zum Maschinenschlosser

1970 Maschinenbaustudium

1976 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschüler

1981 Stipendium des Landes NRW in Paris

1983 Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg

1985 Kunstfond Bonn

1996Gastprofessur an der Internationalen Sommer-Akademie Pentiment Hamburg

lebt und arbeitet in Düsseldorf

AUSSTELLUNGEN/Auswahl

2010 „Theatron macht-macht Theater“, Galerie Carol Johnssen

2007 - 2009 Größere International Werkausstellungen mit Theatron

2006 „Bretter, die die Welt bedeuten“, Galerie Carol Johnssen, München 
“laufendes Projekt THEATRON“

2005 „Face to Face“, Galerie Carol Johnssen, München 
“laufendes Projekt THEATRON”, K20 Kunstsammlungen Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

2004 „Wasa Marjanov 1 m3 Vision“, Goethe-Institut Budapest 
„Theater Boxes“, Museum Folkwang, Essen
„Fata Morgana“ Objekte, Zeichnungen und Fotografie, Galerie Carol Johnssen, München 
Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt/Main 
Kunstmuseum Ahlen
Kunstmuseum Tüttlingen
Leopold Hoesch Museum, Düren
Museum am Ostwall, Dortmund
„Wasa Marjanov 1 m3 Vision“, Museum Belgrad
„Wasa Marjanov 1 m3 Vision“, Goethe Museum Sofia

2003 „Auf Papier“, Kunstsammlung Volpinum, Wien 
„Theaterkisten“, Franz Gertsch Museum Burgdorf / Bern, Schweiz

2002 „Museutopia“, Karl Ernst Osthaus Museum, Hagen
„Alexander Rodtschenko (1891-1956) und die 'Räumliche Konstruktion' im 20. Jahrhundert“, Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg 
Galerie Kasten, Mannheim

2001 „Wasa Marjanov realutopien“, Galerie Blau, Freiburg 
Neues Museum Weserburg Bremen 
Museum Folkwang, Essen 
Teilnehmer an der 8. Trienale der Kleinplastik 2001 in Fellbach

Bei uns präsentiert 2016 in den Ausstellungen

“Klassentreffen” und
“Künstler auf dem Holzweg - mit Perspektive”